14.08.2021 in Bundespolitik

„Auf ein Wort vor Ort“ Standaktion mit Lucia Schanbacher

 

Auf ein Wort vor Ort: Standaktion mit unserer Bundetstagskandidatin Lucia Schanbacher am Samstag, 21. August 2021, 9:30 - 10:30 Uhr vor dem Norma-Supermarkt, Nordbahnhofstraße 68, 70191 Stuttgart.

 

01.10.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart

Resolution: „Es reicht, Herr Seehofer“

 

Die Menschen in Deutschland haben eine Regierung verdient, die ihr Leben verbessert. Dies ist unser Versprechen als Sozialdemokraten. In der Berliner Koalition hintertreibt aber ein Partner dieses Versprechen. Es wird Zeit, dass wir rote Linien ziehen. Die SPD Stuttgart sagt: „Es reicht, Herr Seehofer!“

25.01.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart

Mitgliederabstimmung: SPD Stuttgart hat wieder über 2000 Mitglieder

 
Mitmachen erwünscht: In unserer Mitte ist noch Platz

Im Zuge der anstehenden Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag kommt es zu verstärkten Neueintritten in die SPD. Dazu erklärt der SPD-Kreisvorsitzende Dejan Perc: „Am Donnerstagmorgen ging der 70. Neuaufnahmeantrag bei der Geschäftsstelle in Stuttgart ein. Seit dem Parteitag am Sonntag stellen wir ein großes Interesse der Menschen fest, sich in der SPD zu engagieren.“

12.01.2018 in Bundespolitik von SPD Stuttgart

Sondierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD: Keine Freudensprünge

 
Auszug aus der Präambel der Sondierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD

Dejan Perc, Vorsitzender der SPD Stuttgart, bewertet die Sondierungsergebnisse von CDU, CSU und SPD: „Das vorliegende Papier löst bei mir keine Freudensprünge aus. Neben einigen erfreulichen Punkten wie der finanziellen Entlastung von Familien oder dem sozialen Wohnungsbau sehe ich für Euphorie und Durchbruchstimmung angesichts der Ambitionslosigkeit in sonstigen Teilen keinen Anlass.“

24.01.2017 in Bundespolitik von SPD Stuttgart

Martin Schulz ist ein überzeugender und authentischer Spitzenkandidat

 

Zum angekündigten Verzicht Sigmar Gabriels auf die Kanzlerkandidatur erklärt der Stuttgarter SPD-Vorsitzende Dejan Perc:

Inhaltlich wie terminlich überraschend hat Sigmar Gabriel heute bekannt gegeben, dass er nicht als Kanzlerkandidat antreten und vom Parteivorsitz zurücktreten wird. Es ist ein mutiger und selbstloser Schritt, die eigenen Ambitionen hinter die Erfolgschancen für die Partei zu stellen. Dafür gebührt Sigmar Gabriel großer Respekt. Die Klarheit der personellen Ausrichtung belebt Mitglieder und Kandidatinnen und Kandidaten für den Bundestagswahlkampf. 

Mit Martin Schulz haben wir bei der Europawahl in Stuttgart neun Prozentpunkte mehr geholt als bei der zeitgleich stattfindenden Kommunalwahl. Er ist ein überzeugender und authentischer Spitzenkandidat, mit dem wir die besseren Chancen haben. Ich sehe uns damit für die zwei Direktmandate in Stuttgart gestärkt.