04.07.2025 in Kommunalpolitik

13.07.2025 - Großes SPD Sommerfest des Stuttgarter Kreisverbandes

 

Unsere vier Stuttgarter Kandidatinnen für die Landtagswahl 2026 und der Stuttgarter Kreisverband laden herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. 
 
Wann: Am Sonntag 13.07.2025, ab 15.00 Uhr bis Open end
Wo: In der Kulturinsel Bad Cannstatt
Zu was: 
Drinks & Politik
Grillen & quatschen
Tanzen & die Demokratie feiern 
Live auf der Bühne Sannah

Eintritt frei

19.05.2025 in Ortsverein

Einladung zur JHV und Quatiersgespräch am 25.05.2025

 

Am Sonntag, den 25.05.2025 findet ab 14:00 Uhr unsere (interne) Jahreshauptversammlung statt im Infoladen Rosenstein/Gläsernes Büro, Nordbahnhofstraße 81. Dort werden u.a. Sara Dahme aus der Arbeit im Gemeinderat berichten sowie die notwendigen Formalia wie Entlastung des Vorstands und des Kassierers vorgenommen.

Gegen 15:30 Uhr laden wir alle, die nicht in der SPD Mitglied sind, herzlich dazu ein, mit uns zu diskutieren, Kaffee zu trinken und einer großartigen Künstlerin (Cemre Yilmaz) zuzuhören.

Hanna Binder, die in unserem Wahlkreis für den Landtag kandidiert, ist ebenfalls eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

21.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Auswirkungen der geplanten Verwaltungsvorschrift Schulsozialarbeit auf die Stadt Stuttgart

 

Schulsozialarbeit ist ein zentrales Element moderner Bildungspolitik. Sie stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung, begleitet sie in Krisen und unterstützt Schulen in ihrer sozialen Verantwortung. Stuttgart hat den Ausbau der Schulsozialarbeit in den vergangenen Jahren entschlossen vorangetrieben – mit eigenen Haushaltsmitteln, in enger Zusammenarbeit mit Trägern und Schulen. Die Schulsozialarbeit ist damit fester Bestandteil der Schullandschaft in unserer Stadt. Der aktuelle Entwurf der VwV Schulsozialarbeit aus dem baden-württembergischen Sozialministerium stellt dieses Engagement infrage.

17.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Zur Sommerzeit: Kostenloser Eintritt für alle Museen

 

Die Fraktionsgemeinschaft SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus setzt sich engagiert dafür ein, die kulturelle Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart zu stärken. Im Rahmen eines Antrags fordern wir daher, dass alle Stuttgarter Museen während der gesamten Sommerferien in einer Testphase freien Eintritt anbieten. Ziel ist es, den ohnehin schon besucherschwachen Sommer zu beleben, neue Besuchergruppen zu gewinnen und die Bedeutung von Kunst und Kultur als gemeinschaftsstiftende Elemente hervorzuheben.

16.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 0891/2025 - Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte in Stuttgart

 

Beschlussantrag:

  1. Wir beantragen die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte auch in Stuttgart.
  2. Zur Einführung der Ehrenamtskarte beantragen wir Stellenanteile im Umfang von 1,0 VZK in EG 11 für eine Projektleitung und 1,0 VZK in EG 8 für eine Sachbearbeitung, befristet bis zum 31.12.2027, sowie entsprechende Sachmittel.
  3. 2027 soll die Maßnahme evaluiert werden, damit auf dieser Grundlage über eine Fortführung entschieden werden kann.
  4. Dieser Antrag und die entsprechende Beschlussvorlage wird gem. §34 Abs. 1 Gemeindeordnung zur Beschlussfassung auf die Tagesordnung spätestens der übernächsten Gemeinderatssitzung genommen.