04.07.2025 in Kommunalpolitik

13.07.2025 - Großes SPD Sommerfest des Stuttgarter Kreisverbandes

 

Unsere vier Stuttgarter Kandidatinnen für die Landtagswahl 2026 und der Stuttgarter Kreisverband laden herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. 
 
Wann: Am Sonntag 13.07.2025, ab 15.00 Uhr bis Open end
Wo: In der Kulturinsel Bad Cannstatt
Zu was: 
Drinks & Politik
Grillen & quatschen
Tanzen & die Demokratie feiern 
Live auf der Bühne Sannah

Eintritt frei

19.05.2025 in Ortsverein

Einladung zur JHV und Quatiersgespräch am 25.05.2025

 

Am Sonntag, den 25.05.2025 findet ab 14:00 Uhr unsere (interne) Jahreshauptversammlung statt im Infoladen Rosenstein/Gläsernes Büro, Nordbahnhofstraße 81. Dort werden u.a. Sara Dahme aus der Arbeit im Gemeinderat berichten sowie die notwendigen Formalia wie Entlastung des Vorstands und des Kassierers vorgenommen.

Gegen 15:30 Uhr laden wir alle, die nicht in der SPD Mitglied sind, herzlich dazu ein, mit uns zu diskutieren, Kaffee zu trinken und einer großartigen Künstlerin (Cemre Yilmaz) zuzuhören.

Hanna Binder, die in unserem Wahlkreis für den Landtag kandidiert, ist ebenfalls eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

14.08.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 1014/2025 - Was passiert am Eiermann-Campus?

 

Wir fragen:

  1. Was ist der Stand der Verkaufsverhandlungen mit der Adler Group?
  2. Wie hoch sind die Forderungen der Adler Group?
  3. Wann plant die Verwaltung den Verkauf abzuschließen und damit die aktive Bodenvorratspolitik voranzutreiben?
  4. Welche Strategie hat die Verwaltung, um den Druck auf die Adler Group zu erhöhen, um dort dringend benötigten Wohnraum zu schaffen?

Wir beantragen:

Einen Bericht über den aktuellen Stand des Eiermanncampus in der nächsten Sitzung des WAs.

13.08.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 1011/2025 - Warten Radfahrende länger an Ampeln als der motorisierte Individualverkehr?

 

An einigen Kreuzungen in Stuttgart erfolgt die Steuerung von Ampelanlagen über im Fahrbahnbelag eingelassene Induktionsschleifen. Diese Systeme sind in der Regel für Kraftfahrzeuge ausgelegt und reagieren oftmals nicht zuverlässig auf wartende Fahrräder. Das führt regelmäßig dazu, dass Radfahrerinnen und Radfahrer – auch bei freier Kreuzung – extrem lange Rotphasen abwarten müssen oder sogar gezwungen sind, auf den nächsten Kfz-Verkehr zu warten, um überhaupt erkannt zu werden. Dieses wiederkehrende Problem beeinträchtigt den Fahrradverkehr in Stuttgart und steht im Widerspruch zu den Zielen einer nachhaltigen und fahrradfreundlichen Stadt. Eine moderne, fahrradfreundliche Infrastruktur darf den Radverkehr nicht gegenüber dem motorisierten Individualverkehr benachteiligen. Gerade im Sinne der Verkehrswende sollte sichergestellt sein, dass Fahrräder im Ampelsteuerungssystem gleichwertig berücksichtigt werden.

11.08.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 0999/2025 - Mehr Mülleimer für eine saubere Stadt

 

Wir beantragen:

  1. Eine Auflistung der stark frequentierten Straßen, die auf längeren Abschnitten keine öffentlichen Mülleimer aufweisen.
  2. Angabe möglicher Gründe, weshalb an diesen Abschnitten bisher keine Mülleimer aufgestellt wurden.
  3. Eine Einschätzung, inwieweit dort nachträglich die Aufstellung von Mülleimern möglich wäre.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden