04.07.2025 in Kommunalpolitik

13.07.2025 - Großes SPD Sommerfest des Stuttgarter Kreisverbandes

 

Unsere vier Stuttgarter Kandidatinnen für die Landtagswahl 2026 und der Stuttgarter Kreisverband laden herzlich zum diesjährigen Sommerfest ein. 
 
Wann: Am Sonntag 13.07.2025, ab 15.00 Uhr bis Open end
Wo: In der Kulturinsel Bad Cannstatt
Zu was: 
Drinks & Politik
Grillen & quatschen
Tanzen & die Demokratie feiern 
Live auf der Bühne Sannah

Eintritt frei

19.05.2025 in Ortsverein

Einladung zur JHV und Quatiersgespräch am 25.05.2025

 

Am Sonntag, den 25.05.2025 findet ab 14:00 Uhr unsere (interne) Jahreshauptversammlung statt im Infoladen Rosenstein/Gläsernes Büro, Nordbahnhofstraße 81. Dort werden u.a. Sara Dahme aus der Arbeit im Gemeinderat berichten sowie die notwendigen Formalia wie Entlastung des Vorstands und des Kassierers vorgenommen.

Gegen 15:30 Uhr laden wir alle, die nicht in der SPD Mitglied sind, herzlich dazu ein, mit uns zu diskutieren, Kaffee zu trinken und einer großartigen Künstlerin (Cemre Yilmaz) zuzuhören.

Hanna Binder, die in unserem Wahlkreis für den Landtag kandidiert, ist ebenfalls eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

30.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Antrag 0951/2025 - SSB-Buslinien 52 und 56 fahren wieder umsteigefrei zum Wilhelmsplatz

 

Wir beantragen:

  1. Spätestens ab dem Fahrplanwechsel 2026/27 sollen die SSB-Busse der Linien 52 und 56 wieder zum Wilhelmsplatz fahren und somit wieder eine direkte Anbindung an den Hallschlag bieten.
  2. Eine Variantenuntersuchung für die direkte Busverbindung wird durchgeführt und die Ergebnisse 2026 im Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik dargestellt:
    Variante 1: Führung der Buslinien 52 und 56 über die Haltestelle Rosensteinbrücke, Neckartalstraße mit einer Busschleuse über die B10 auf die Linksabbiegerampe zur König-Karl-Brücke und weiter zum Wilhelmsplatz/Eisenbahnstraße.
    Variante 2: Die Linie 56 wird über die Freibergstraße, Neckartalstraße, Gnesener und Augsburger Straße und Deckerstraße zum Bahnhof und Wilhelmsplatz geführt.
  3. Die Buslinien sollen durch geeignete Maßnahmen auf dem gesamten Laufweg beschleunigt werden.

24.07.2025 in Standpunkte von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Fachkräftemangel ganzheitlich bekämpfen!

 

Bei unserem diesjährigen Sommerempfang am 14. Juli im Rathaus stand ein Thema im Mittelpunkt, das viele Unternehmen, Verwaltungen und soziale Einrichtungen bewegt: der Fachkräftemangel in Stuttgart. In einem Talk mit Vertreterinnen aus Forschung, Gewerkschaftsbund und Stadtverwaltung diskutierten wir konkrete Maßnahmen, wie wir dem Mangel begegnen können und somit unsere Verwaltung, die Wirtschaft und soziale Infrastruktur stärken können.

21.07.2025 in Anträge von SPD und Volt im Stuttgarter Rathaus

Auswirkungen der geplanten Verwaltungsvorschrift Schulsozialarbeit auf die Stadt Stuttgart

 

Schulsozialarbeit ist ein zentrales Element moderner Bildungspolitik. Sie stärkt Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung, begleitet sie in Krisen und unterstützt Schulen in ihrer sozialen Verantwortung. Stuttgart hat den Ausbau der Schulsozialarbeit in den vergangenen Jahren entschlossen vorangetrieben – mit eigenen Haushaltsmitteln, in enger Zusammenarbeit mit Trägern und Schulen. Die Schulsozialarbeit ist damit fester Bestandteil der Schullandschaft in unserer Stadt. Der aktuelle Entwurf der VwV Schulsozialarbeit aus dem baden-württembergischen Sozialministerium stellt dieses Engagement infrage.

Jetzt Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden