Kino-Preview am Internationalen Frauentag

Veröffentlicht am 02.03.2020 in Unterwegs
Links Ute Vogt auf der Einladung, rechts die Saudi-arabische Hauptdarstellerin
Die Einladung zur Preview

Als Premierenpatin eröffne ich den neuen Film "Die perfekte Kandidatin" von Haifaa al Mansour, der ersten Filmemacherin Saudi-Arabiens, im Atelier am Bollwerk. Ihr Film wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gefeiert. Hier geht es zum Kinotrailer des Films: https://youtu.be/h29Z-j5u2CY
 

Die Preview findet statt im Kino Am Bollwerk, am Internationalen Frauentag, Sonntag, dem 8. März um 13 Uhr. Hier der Link für den Kartenvorverkauf: https://bit.ly/2OMTH3a

In DIE PERFEKTE KANDIDATIN erzählt Haifaa Al Mansour auf gefühlvolle Weise die Geschichte einer jungen Frau aus Saudi-Arabien, die sich spontan entscheidet, für eine Gemeindewahl zu kandidieren. Mit großer erzählerischer Stärke und geleitet von einem zärtlichen Blick auf eine faszinierende Hauptfigur gelingt in DIE PERFEKTE KANDIDATIN ein gefühlvolles Drama, das die Emanzipation nicht nur zeigt, sondern ihr zutiefst politisches Wesen sichtbar macht.
Kurzinhalt: Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respekt der Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der Zustand der Straße vor der Klinik. Weil die Stadt die Zufahrt nicht asphaltiert, bleiben die Patienten regelmäßig im Schlamm stecken. Maryam will Veränderung und bewirbt sich um eine bessere Stelle in Dubai. Doch wegen einer Formalität und weil sie keine männliche Begleitung hat, lässt man sie nicht reisen. Maryam sucht Hilfe bei einem entfernten Cousin. Doch der Zufall will es, dass der als Beamter nur Kandidaten für die anberaumte Wahl des Stadtrats empfängt. Vor allem aus Trotz erklärt sich Maryam kurzerhand zur Kandidatin. Erst später wird ihr klar, welche Chance zwischen der bürokratischen Willkür lauert: als Stadträtin könnte sie die Asphaltierung der Klinik-Zufahrt selbst in die Hand nehmen. Maryam und ihre beiden Schwestern treten eine Kampagne los, die nicht zu übersehen ist. An jeder Ecke lauern Restriktionen für Frauen; trotzdem wird Maryams Stimme lauter, ihre Auftritte mutiger, ihre Forderungen radikaler. Die junge Ärztin, die vom lang erkämpften Recht auf ein eigenes Auto wie selbstverständlich Gebrauch macht, besteht nun auch auf die Straße, auf der sie fahren kann.

Quelle: Neue Visionen Filmverleih GmbH, Berlin

 

Homepage Ute Vogt ehem. MdB